Ein neues Piercing kann sehr viele Fragen mit sich bringen und ich möchte hier versuchen dich so gut wie möglich auf deinen Termin bei mir vorzubreiten!
Eine neue Packung Wattestäbchen, da gibt es tolle Nachfüllpacks mit Druckverschlußbeutel! So bleiben deine Wattestäbchen immer sauber verpackt und du benötigst ein frisches, sauberes Wattestäbchen um dein frisches, sensibles Piercing zu pflegen und in diese Packung greifst du bitte auch NUR mit sauberen Fingern rein!
Damit deine Hände auch schön sauber sind ist ein Handdesinfektionsmittel sehr hilfreich.
Vor der Piercingpflege Hände gründlich waschen und idealerweise desinfizieren!
Ein ph-neutrales Duschgel und wenn dein Piercing (z.B. Ohren) mit Shampoo in Kontakt kommt auch ein ph-neutrales Shampoo. Es muss nicht das teuerste sein, mit der Marke Balea sind bisher die meisten sehr zufrieden.
Deine frische Wunde darf in den ersten Wochen keinen Kontakt zu den folgenden Dingen haben:
Parfüm, Kosmetika (Bodylotion, Make-up, Peeling, Seifen, Haarspray, Haarfarbe), fremde Körperflüssigkeiten.
Färbst du deine Haare?
Dann bitte frisch gefärbt, aber so lange her das die frische Farbe beim waschen nicht mehr ausblutet. Haarfarbe an einem frischen Piercing ist extrem schädlich für den Heilungsverlauf! Es gibt Ohrschützer aus Silikon, diese können sehr hilfreich sein, natürlich beim nächsten Färben, da dies wahrscheinlich früher passiert als deine Heilungsphase beendet ist, sei dir aber stets bewusst das jeder Kontakt in dieser Zeit schädlich ist.
Deine Haare sind idealerweise frisch gewaschen, damit du diese nicht noch am selben oder nächsten Tag waschen musst und zu einem strengen Zopf gebunden, damit ich auch gut an deinem Ohr arbeiten kann.
Du hast ph-neutrales Shampoo und Duschgel zu Hause, deinen Conditioner darfst du normal benutzen, da dieser ja in die Längen kommt und nicht direkt ans Ohr.
Du hast ein Donut Kissen, perfekt, oder ein Nackenhörnchen, nicht immer perfekt, zu Hause.
Eine neue Packung Wattestäbchen, da gibt es tolle Nachfüllpacks mit Druckverschlußbeutel! So bleiben deine Wattestäbchen immer sauber verpackt und du benötigst ein frisches, sauberes Wattestäbchen um dein frisches, sensibles Piercing zu pflegen und in diese Packung greifst du bitte auch NUR mit sauberen Fingern rein!
Damit deine Hände auch schön sauber sind ist ein Handdesinfektionsmittel sehr hilfreich.
Vor der Piercingpflege Hände gründlich waschen und idealerweise desinfizieren!
Ein ph-neutrales Duschgel und wenn dein Piercing (z.B. Ohren) mit Shampoo in Kontakt kommt auch ein ph-neutrales Shampoo. Es muss nicht das teuerste sein, mit der Marke Balea sind bisher die meisten sehr zufrieden.
Deine frische Wunde darf in den ersten Wochen keinen Kontakt zu den folgenden Dingen haben:
Parfüm, Kosmetika (Bodylotion, Make-up, Peeling, Seifen, Haarspray, Haarfarbe), fremde Körperflüssigkeiten.